Naja,ich arbeite selber mit nem mac os x 10.3 , aber is noch lustich
Sie fahren auch lieber Trabbi, anstatt sich einen Audi TT zu gönnen.
Es macht auch dem besten Windows-DAU Spaß, willenlos in der Registry zu löschen, mit den INI-Dateien und DLLs zu hantieren, bis schließlich gar nichts mehr geht.
Müsli essen, Pascal programmieren und einen Mac bedienen ist nun mal nichts für einen echten Windows-User.
Es gibt sonst bei der Ehefrau keine Argumentation mehr, warum man die c't abonniert, wennn man eh nur die 3 Mac-Seiten lesen will (das Inhaltsverzeichnis schon mit eingerechnet).
Es fehlt einem sonst das Erfolgserlebnis nach durchwachter Nacht im Morgengrauen endlich eine lauffähige Oracle-Installation zu haben, nachdem man die halbe Nacht die Oracle-Einträge aus der Registry wieder entfernt hat.
Auf welchen anderen Rechner kann man sonst noch Sherlock Holms spielen?
Ein Betriebssystem, für das man ein Geodreieck braucht, um zu ermitteln, wieviel Speicher eine Application braucht, ist doch etwas für Abteilung: MyFirst PC.
Man läßt sich aus über die freien TUNIXE dieser Welt, dann will man doch nicht noch einen Rechner, auf dem ein TUNIX mit erstklassiger Benutzeroberfläche läuft.
Man ist in der WintelWelt stolz auf die PC-Gehäuse, die schon manchmal mit Brot- und Fischertechnik-Bausätzen verwechselt wurden. Was soll man auch mit einer Design-Auszeichnung für einen Rechner?
Wir wollen schließlich bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag kompatibel mit dem Befehlscode des 8088 sein.